Erfahren Sie mehr über Neuigkeiten bei der immo.space AG, aber auch über Trends und Entwicklungen in der Immobilienbranche.
Wohnschutz im Kanton Basel-Stadt: Das hat sich verändert.
Andreas Biedermann vom SVIT hat uns verraten, welche Konsequenzen das neue Wohnschutzgesetz (WRFG) und die Wohnraumschutzverordnung (WRSchV) mit sich bringen.
Für den nachhaltigeren Betrieb von Liegenschaften
Was dürfen Immobilienbesitzer*innen von Energie Zukunft Schweiz erwarten? Patrice Mercier, Projektmitarbeiter Förderung, erzählt es uns.
Eine neue Ära für die immo.space AG
Pünktlich zum Jahresanfang hat unser bisheriger Geschäftsführer Dominique Ernst den Stab an Michèle Hazler weitergegeben.
Hauseigentum: Das müssen Sie anfangs Jahr budgetieren.
Wenn Sie ein Eigenheim besitzen, zahlen Sie zwar keine Miete, aber müssen dennoch mit regelmässigen Ausgaben rechnen.
Betriebsferien 26.12.2022-01.01.2023
Unser Büro ist vom Montag, 26. Dezember 2022 bis und mit Sonntag, 1. Januar 2023 geschlossen.
Die immo.space AG wird Teil des WIR-Netzwerks
Wir akzeptieren seit Kurzem eine neue Zahlungsmöglichkeit: Bei uns kann man bis zu 30 % des fixen Verwaltungshonorars mit WIR bezahlen.
So schützen Sie sich vor Einbrüchen.
Einbrüche haben während den Ferien Hochkonjunktur. Doch mit dem richtigen Verhalten lassen sich ungebetene Gäste von den eigenen vier Wänden fernhalten.
«Ja zu echtem Wohnschutz»: Das bringt die Verordnung
Andreas Zappalà, der Geschäftsführer vom Hauseigentümerverband Basel-Stadt, gibt Auskunft über die Umsetzung der umstrittenen Initiative.
Steuerliche Auswirkungen beim Erwerb von Wohneigentum
Nachfolgend erläutern wir Ihnen, was beim Kauf einer selbstbewohnten Liegenschaft oder Eigentumswohnung in steuerlicher Hinsicht auf Sie zukommt.
Gemeinschaftlich erben: Diese Optionen stehen Ihnen offen
Da Wohneigentum oftmals an mehrere Personen gemeinsam vererbt wird, gibt es verschiedene Vorgehensweisen, damit jede zu ihrem Anteil kommt.
«Ja zu echtem Wohnschutz»: Das sind die Konsequenzen.
Andreas Zappalà, der Geschäftsführer vom Hauseigentümerverband Basel-Stadt, mit einem Update zur Umsetzung der umstrittenen Initiative.
Nachmieterregelung: Das müssen Mieter*innen beachten
Wer ausserhalb der regulären Kündigungsfrist ausziehen möchte, tut gut daran, sich über die rechtlichen Gegebenheiten zu informieren.
Nebenkosten: Das müssen Vermieter*innen wissen
Kaum ein Thema wird in Mehrfamilienhäusern so kontrovers diskutiert wie das der Nebenkosten. Mischa Lanz gibt Auskunft darüber, was Sie dabei beachten müssen.
Diese Kosten tragen Stockwerkeigentümer*innen gemeinsam
Luzia Bärtschi, Vorstandsmitglied der Fachkammer Stockwerkeigentum, bringt Licht ins Dunkel bezüglich der Kostenaufteilung bei dieser beliebten Wohnform.
Im Kanton Basel-Stadt muss Solarenergie nicht teuer sein
Matthias Nabholz, der Leiter des Amts für Umwelt und Energie Basel-Stadt, hat uns verraten, wie Solarenergie in seinem Kanton subventioniert wird.
Brauchen Hausbesitzer*innen eine Erdbebenversicherung?
Auch wenn grobe Erschütterungen des Bodens hierzulande nicht an der Tagesordnung sind, besteht die Möglichkeit, dass sie Schäden an Liegenschaften hinterlassen.
Solarenergie: Gut für die Umwelt, gut für Hausbesitzer*innen
Felix Nipkow, Leiter Fachbereich erneuerbare Energien bei der Schweizerischen Energie-Stiftung SES, hat uns einen Einblick in seinen Arbeitsalltag gewährt.
Auf gute Nachbarschaft! Wohnen im Stockwerkeigentum.
Auch wenn man eine Wohnung besitzt, muss das nicht bedeuten, dass man frei darüber verfügen kann. Das hat schon manche*r Eigentümer*in schmerzlich festgestellt.
Alles, was Recht ist: Das müssen Vermieter*innen wissen
Wenn Sie eine Wohnung vermieten möchten, sollten Sie sich über Rechte und Pflichten informieren, die das mit sich bringt.
Umweltfreundlich heizen lohnt sich – auch finanziell
Flurin Buchholz-Baltermia, der Leiter Energieberatung bei der IWB, beantwortet unsere Fragen zu den finanziellen Aspekten der Fernwärmetechnologie.
Mit Fernwärme sind Sie klar im Vorteil
Wieso Hausbesitzer*innen gut daran tun, auf Fernwärme zu setzen, hat uns Urs Hodel, Leiter Akquisition bei der IWB, im persönlichen Gespräch erzählt.
Herkömmliche Immobilienverwaltungen sind mir zu schwerfällig
Auch Hauseigentümer können von der Digitalisierung profitieren. Unser Kunde David Andreetti erzählt, was ihm sein Wechsel zu immo.space konkret gebracht hat.
Transparenz macht eine Immobilienverwaltung besser
Immobilienverwaltungen, die sich als kundenorientiert bezeichnen, gibt es zuhauf. Dominique Ernst verrät, wieso dies bei immo.space kein leeres Versprechen ist.